Hallo,
ja, also, ich weiß noch, wie ich zum ersten Mal ZidZ 1 auf einer Leihvideokassette angeschaut habe. Das war so um 1987 oder 1988 bei einem Freund. Jedenfalls noch bevor Teil 2 und 3 herauskamen. Und ich war damals als kleiner Pimpf einfach fasziniert von dem Film, von Michael J. Fox usw., und spielte Zeitreisen mit meinem Spielzeug nach (also Schlümpfe, He-Man-Figuren, Matchbox-Autos, usw.). Die beiden nachfolgenden Teile hab ich dann auch im Kino gesehen und war einfach hin und weg. Teil 2 hab ich auch irgendwo noch auf Hörspielkassette (worauf auch einige "deleted scenes" abgespielt wurden).
Ich weiß nicht, wie hoch ich den Einfluß der ZidZ-Trilogie auf mich einschätzen kann, aber jedenfalls weckte sie in mir das Interesse für "die Zeit an sich". Was ist Zeit, was ist Gegenwart, was Vergangenheit, und was ist Zukunft? - Und wie mißt/bewertet/beeinflußt man das alles? Diese und ähnliche Fragen gingen mir danach immer wieder durch den Kopf.
Und wenn ich heute auf mich schaue, und sehe, daß ich an der Uni Geschichte studierte, weil mich vergangene Epochen faszinieren oder ich privat begeistert Zeitmanagement anwende (so mit nächsten Tag planen - d.h. in die Zukunft sehen usw.), so muß ich zugeben, daß genau diese Zeitreisefilme mich - zumindest intellektuell - beeinflußt haben und es noch tun.
|