Eines vorweg: Es wird keinen vierten Teil von "Zurück in die Zukunft" geben. Zumindest sind sowohl Drehbuchautor Bob Gale, Regisseur Robert Zemeckis als auch Produzent Steven Spielberg gegen eine weitere Fortsetzung - und ohne deren Einwilligung kann auch niemand anderes eine Fortsetzung mit Titel des Filmes und den Namen der Charaktere drehen. Und machen wir uns nichts vor: Die Geschichte ist beendet. Jeglicher Neuaufguss wäre rein finanziellen Interesses.

Aber blenden wir diesen Fakt einmal aus und machen uns Gedanken, auf was eine theoretische(!) Fortsetzung alles achten müsste... Wie wir wissen, ist "Zurück in die Zukunft" eine Trilogie. Dennoch ist die Geschichte bereits fortgesetzt worden. Mit "Back To The Future: The Ride" und "Back To The Future: The Animated Series" wurden verschiedene Voraussetzungen geschaffen, die bei einem möglichen vierten Teil mit berücksichtigt werden müssten. Dazu gab es die Telltale-Videospiele, die wir an dieser Stelle allerdings außer Acht lassen... Und auch die Trilogie selbst hat in ihrem Lauf so manche Tatsachen verändert:

Die "Twin Pines Mall" heisst jetzt "Lone Pine Mall". Da Marty eine von Peabodys Fichten überfahren hat, hat sich der Name geändert (» Infos).

George und Lorraine sind jetzt erfolgreich und gesund. Nach Martys Eingreifen im Jahr 1955 ist George Schriftsteller. Sein Tod im alternativen 1985 wurde ebenfalls verhindert, da Biff nie den Almanac erhalten hat.

Marty gehört ein schwarzer Toyota-Geländewagen, den er am Anfang des ersten Filmes bewundert hat.

Jennifer weiss von Marty und Docs Zeitreisen, da sie erkannt hat, dass alles nicht nur ein Traum war. Ihr anderes Ich im Jahre 2015 hat demnach auch diese Information.

Wir wissen nicht, ob Docs Videokamera im Jahre 1955 geblieben sind oder nicht. Wir sehen nie, dass Marty sie mit nach 1985 nimmt. Docs Koffer mit dem Fön (» Infos) könnte ebenfalls im Jahre 1955 geblieben sein. Es ist aber wahrscheinlicher, dass Marty ihn mit nach 1985 genommen hat und Doc ihn anschließend mit nach 2015.

Martys "Rettungsweste" und Jeansjacke landet irgendwie im Schaufenster des "Blast Of The Past"-Antiquitätengeschäftes 2015. Es ist noch im selben guten Zustand, wie zu Beginn des ersten Teils (» Foto).

Der Unfall mit dem Rolls Royce findet niemals statt. Also muss Marty niemals seine Rock'n'Roll-Karriere aufgeben.

Docs Grabstein wird niemals auf dem Friedhof neben der Delgado Mine aufgestellt, da sein Tod am 7. September 1885 verhindert werden konnte.

Die Clayton-Schlucht heisst jetzt Eastwood Schlucht (» Foto).

Das Ende vom Stock des alten Biff, der Beutel und die Quittung vom "Blast Of The Past" und das leere "You're Fired!!!"-Cusco-Fax bleiben alle im Jahre 1985, nachdem sie aus 2015 mitgebracht wurden. Wir wissen nicht, was mit Docs Fernglas, Schlafinduktions-Alpha-Rhythmus-Generator, Klamotten und dem Koffer voller Geld verschiedener Zeiten wurde. Alles, außer dem Geld, könnte im Jahre 2015 geblieben sein, da man sie nie wieder sieht. Aber da der Koffer auch Geld aus dem 19. Jahrhundert enthielt (1861, 1863, 1864, und 1875), könnte er ihn mit in den Wilden Westen genommen haben.

Das Foto von Doc vor der Rathausuhr 1885 wurde nie aufgenommen. Stattdessen ist nun auch Marty mit auf dem Bild. Dieses existiert jetzt zweimal, da Doc einen weiteren Abzug eingerahmt mit dem Zeitreise-Zug mitgebracht hat.

Das Hoverboard blieb bei Doc und Clara im Jahre 1885. Wenn wir es wiedersehen würden, müsste Doc es mit der Lokomotive mitgebracht haben. Gleiches gilt für eines der Walkie-Talkies. Das andere hat Marty mit nach 1985 genommen. Seltsam ist, dass eines davon mit nach 1885 genommen hatte, als der DeLorean vom Blitz getroffen wurde. Der jüngere Doc hat aber neue Batterien angebracht. Die einzige Lösung dafür ist, dass Doc sein Walkie-Talkie mit dem DeLorean in der Delgado-Mine hinterlassen hat. Dann hat Marty beide wieder mit nach 1885 genommen.

Docs Lokomotiven-Hemd und Khaki-Hosen von 2015 blieben zurück im Jahre 1885, zusammen mit der Zeitung vom 23. Mai 1983 mit der Überschrift "EMMETT BROWN COMMENDED". Alles war mit im DeLorean, als dieser versehentlich vom Blitz getroffen wurde und Doc nach 1885 brachte.

Martys Klamotten von 1985 (rotes T-Shirt und Jeans) wurden ebenfalls nach 1885 gebracht, genauso wie die Nike-Turnschuhe von 1985 und die Western-Klamotten von 1955. Stattdessen wurden die Western-Klamotten von 1885 mit nach 1985 genommen. Die automatische Jacke und Turnschuhe aus 2015 müssten mit dem DeLorean und Doc nach 1885 gebracht worden sein.

In "Back To The Future: The Ride" weiss Biff aus 1955, dass Doc die Zeitmaschine erfunden hat. Biff stiehlt einen 8-Passenger-DeLorean eines Zeitreiseteams und reist in die Gegenwart. Im "Institute Of Future Technology" stiehlt er den DeLorean und flieht in die Zukunft zum 25. Oktober 2015, dann zurück in die Eiszeit und die Dinosaurier-Ära. Sein gesamtes Wissen darüber bleibt erhalten. Das bedeutet, er weiss schon lange von den Zeitreisen, als er am 21. Oktober 2015 Doc und Marty begegnet. Ob nun Biffs Tod im Jahre 2015 (» Infos) am Ende von Teil II verhindert wurde, wissen wir nicht. Aber sein Wissen über das Zeitreisen kann extrem gefährlich sein für Doc und Marty!

Doc hat offensichtlich entschieden, nicht den Rest seines Lebens im späten 19. Jahrhundert zu verbringen. Irgendwann zwischen dem 27. Oktober 1985 und dem 2. Mai 1991 sind Doc, Einstein und der Rest der Familie zurück ins gegenwärtige Hill Valley gereist um dort zu bleiben. Doc gründete das "Institute Of Future Technology" und hat jede Menge neue Dinge erfunden (» Infos). Docs Rückkehr in die Gegenwart findet sowohl bei "The Ride" statt, als auch in der Zeichentrickserie (» Infos).

Doc hat mindestens einen neuen DeLorean gebaut, wenn nicht sogar zwei. Bei "Back To The Future: The Ride", scheint Biff den selben DeLorean zu stehlen, der am Ende von Teil III zerstört wurde. Entweder hat Doc ein exaktes Duplikat gebaut, oder er hat einen Weg gefunden, ihn wiederzubekommen, bevor er zerstört wird, was das Ende von Teil III ändern würde. Wenn es das selbe Fahrzeug ist, wurden die Flugsysteme repariert oder ersetzt. Der andere DeLorean ist der 8-Passenger-DeLorean, der von Doc per Fernsteuerung gesteuert werden kann.

In Hill Valley wurde einiges zerstört. Griff und seine Gang haben die Front des Courthouse-Einkaufszentrums am Anfang von Teil II zerstört. Bei "BTTF: The Ride", ist diese Front gerade einmal 3 Tage später wieder unversehrt. Dann am Morgen des 25. Oktober 2015 donnert der 8-Passenger-DeLorean durch verschiedene Schilder, darunter das TEXACO-Zeichen und die komplette Uhr am Courthouse! In Teil II sehen wir, dass die Uhr 2015 noch immer nicht funktionierte. Der alte Terry sammelt immernoch Geld für die Reparatur. Jetzt, wo der 8-Passenger-DeLorean drei Tage später in sie hineinfliegt, zeigt sie sogar die richtige Uhrzeit an: 3 Uhr 44 morgens (die tatsächliche Uhrzeit, wie sie auch auf den Zeitinstrumenten des DeLoreans abzulesen ist.
Terry und der Rest der Hill Valley Restaurations-Gesellschaft werden sicher extrem sauer sein, dass ihre ganze Arbeit umsonst war! Jede Zeitreise nach 2015 kurz nach diesem Vorfall müsste darüber berichten oder zumindest die Zerstörung der Uhr und der Schilder enthalten! Der Sims vor bzw. unterhalb der Uhr, der bei Docs Kletteraktion 1955 abgebrochen war, muss ebenfalls zwischen dem 21. und 25. Oktober 2015 repariert worden sein. Wenn der Clocktower nochmal nach dem 25. Oktober 2015 gezeigt wird, kann der Sims nicht mehr kaputt sein!

"Jaws 19" wird auch bei "BTTF: The Ride" im Holomax gezeigt. Jede Zielzeit zwischen dem 25. Oktober 2015 und der Gegenwart kann Fortsetzungen des Filmes zwischen Teil 4 und Teil 19 enthalten! Es müssten also noch 15 "Weißer Hai"-Filme gedreht werden!



All diese Dinge mögen sehr detailgetreu sein, aber in "Zurück in die Zukunft" sind so viele Details enthalten, dass diese Fakten wirklich beachtet werden müssten! Kleine Feinheiten, die erst bei mehrmaligem Ansehen der Filme zum Vorschein kommen...

Ob es jemals einen vierten Teil geben wird, ist ungewiss. Die Darsteller sind inzwischen zu sehr gealtert, um einfach im Jahre 1985 anzuknüpfen. Wenn überhaupt, dann müsste eine Fortsetzung in der Gegenwart beginnen und von dort aus Ihre Zeitreise starten. Michael J. Fox kann die Rolle des Marty McFlys aufgrund seiner Parkinson-Erkrankung leider nicht mehr spielen. Auch nicht als gealterte Version. Denkbar ist auch eine Fortsetzung ohne Michael J. Fox, aber wollen wir das eigentlich?
» Sag uns Deine Meinung im Forum!





Tommysmith

Tommysmith (44)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!



Der Name Emmett kommt von dem Wort "Time". Wenn man das rückwärts liest entsteht "EM-IT". Docs zweiter Vorname "Lathrop" kommt von "Portal" - rückwärts gelesen!






Artikel bestellen

4-DVD Collector Set
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.

Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!