Lauscherlounge 2005

Am 27. Mai 2005 fand in der Lauscherlounge in der Alten Kantine der Kulturbrauerei in Berlin ein einmaliges Live-Hörspiel zum Thema "Zurück in die Zukunft" statt. Hier wurde unter der Leitung des Synchronsprechers Oliver Rohrbeck (spricht u.a. Ben Stiller und Wayne aus "Wayne's World" sowie den Justus Jonas von den "???") ein Stück von Tamara Sanio und Max von Malotki aufgeführt, das das Thema "Zeitreisen mit Marty McFly und Doc Brown" in einer etwas mystischen Art neu aufgriff. Das besondere: Die Rollen von Marty und Doc wurden von den Original Synchronsprechern Sven Hasper und Lutz Mackensy gesprochen - und das komplett live vor Publikum. Unterstützung bekamen die beiden von Hansi Jochmann (u.a. Synchronstimme von Linda McFly und Jodie Foster) und Tilo Schmitz (u.a. Synchronstimme von Ving Rhames aus "Pulp Fiction" und Station-Voice von Sat.1). Die Story des Hörspieles war komplett neu und knüpfte nicht direkt an die Trilogie an. So war der DeLorean weiterhin intakt und auch ansonsten gab es kleinere Unterschiede...




Tilo Schmitz, Hansi Jochmann, Sven Hasper, Lutz Mackensy, Oliver Rohrbeck


Die Story in Kurzform: Marty hat Doc in die Wüste geschickt – wortwörtlich... Sie graben mit Hilfe von GPS-Angaben, die ein "anderes Ich" dem Doc geschickt hat, nach einem geheimnisvollen Gegenstand, der vernichtet werden muss. Auf dem Rückweg mit der Zeitmaschine landen sie in einem Zeitgefängnis des Jahres 2985 – es stellt sich heraus, dass Zeitreisen und vor allem jegliche Veränderung der Vergangenheit inzwischen strengstens bestraft werden, und Doc Brown als Erfinder der Zeitmaschine ist Numero Uno auf der Fahndungsliste. Jetzt auf frischer Tat ertappt, erwartet Marty & Doc lebenslängliche Haft in der Wüste von Nevada des Jahres 500 vor Christi Geburt. Andere Zeitverbrecher werden beispielsweise in Naziuniformen gesteckt und in das Berlin des Jahres 1945 verfrachtet und dort ihrem Schicksal überlassen. Doch Marty und Doc wären nicht Marty und Doc, wenn sie nicht einen Ausweg finden würden. Dabei spielen der Erzähler - ein geheimnisvoller Mitgefangener von Marty - und der Commodore 64 des Sohnes der Oberaufseherin eine nicht unwesentliche Rolle...




Wir beschlossen, rund um das Event ein kleines ZIDZ.COMmunity-Fantreffen zu veranstalten. Ursprünglich sollte die Veranstaltung bereits am 25. Februar 2005 stattfinden, musste dann aber kurzfristig am Veranstaltungstag aufgrund einer Erkrankung von Lutz Mackensy abgesagt werden. Damals war ich schon kurz hinter Leipzig und hatte dort bereits Ormau abgeholt. Aber was soll's nützt ja nichts.

Am 27. Mai 2005 klappte dann allerdings. Wir fuhren wieder nach Berlin und trafen dort auch diverse andere Mitglieder aus der ZIDZ.COMmunity. Neben Ormau und mir (GrandmasterA) waren auch noch Jorge, Accanon, Frank, GreatScott! und Jule dabei. Erster Treffpunkt um 17:00 Uhr war ein Einkaufszentrum, an dem wir auch parken konnten. Danach ging es zur nahegelegenen Kulturbrauerei, in der das Live-Hörspiel stattfinden sollte. Dort trafen wir dann auch schon Sven Hasper, mit dem ich vorab schon ausgemacht hatte, dass wir im Anschluss an die Veranstaltung ein kleines Interview machen dürfen...



Um 19:30 Uhr erfolgte der Einlass und um 20:00 Uhr begann das Programm. Zunächst stellte Oliver Rohrbeck die einzelnen Sprecher vor. Anschließend begann das Live-Hörspiel.



Nach der Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit, noch ein kleines Interview mit Sven Hasper und Lutz Mackensy zu machen. Damit man ihre Stimmen auch hören kann, nahmen wir das ganze auch auf Video auf - damals noch in SD mit einer Videokamera mit Kassette... aber besser als nichts 😉

» Hier geht es zum Interview



Wenn man schonmal die Synchronsprecher trifft, wollten wir natürlich auch ein paar Autogramme. Ich hatte damals diverse Motive aus dem Internet ausgedruckt. 2005 war es noch gar nicht so einfach, qualitativ hochwertige Motive in gescheiter Auflösung zu finden. Ausgedruckt hatte ich die damals auch noch per Tintenstrahldrucker auf Photopapier. Wahrscheinlich nichtmal UV-fest... aber das habe ich nie ausprobiert, denn die Autogramme liegen gut geschützt in einer Mappe.

Selfies mit den Sprechern haben wir damals leider auch noch nicht gemacht. Allgemein hatten die meisten Kameras noch keine sonderlich gute Qualität. Vor allem die Fotos von Handys waren noch echt miserabel. Aber auch die Fotos, die wir vor der Halle mit Sven Hasper und seinem Bruder Kim Hasper (ebenfalls Synchronsprecher) gemacht haben, sind aus heutiger Sicht eher schlecht... Aber hey, besser als gar keine 😉



Den Abschluss unseres kleinen Fantreffens bildete ein gemeinsamer Besuch bei McDonald's, wo wir uns dann auch verabschiedeten, da wir noch am selben Abend bis Leipzig zurückfahren mussten.

Der Lauscherlounge-Abend war ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an alle Beteiligten - allen voran natürlich Oliver Rohrbeck, Sven Hasper, Lutz Mackensy, Hansi Jochmann, Tilo Schmitz, die Autoren, die Geräuschemacher und natürlich alle anwesenden Fans!



» Kommentare zu diesem Treffen kannst Du ins Forum posten


MrCoolness hat leider kein Foto hinterlegt

MrCoolness (39)



2000 Zeitreisenden gefällt ZidZ.com auf Facebook!
Jetzt Fan werden
und Updates erhalten!









Artikel bestellen

LEGO DeLorean
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision
für qualifizierte Verkäufe.

Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!