Forum Board Thread Antwort Suche
» ZIDZ.COMmunity-Forum
» ZidZ-Collection [andere]
» 16:9 vs. 4:3
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]

MissHolle
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 2
Rang: Zeitleitung eingeschaltet
13.01.2005, 23:27 Uhr
13.01.2005, 23:27 Uhr 16:9 vs. 4:3 
16:9 vs. 4:3 
MissHolle
Zeitreisender
Threadstarter
Posts: 2
Rang: Zeitleitung eingeschaltet

Hallo!

Ich habe zwar gehört, daß man bei der 4:3 Version von ZIDZ mehr sehen soll, aber Vergleichsbilder habe ich noch nicht gesehen.
Hat jemand welcheß Weiß wer, wo es die gibt?
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker
14.01.2005, 08:47 Uhr
14.01.2005, 08:47 Uhr 16:9 vs. 4:3 
16:9 vs. 4:3 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Versuch's mal hier

Die Aussage stimmt übrigens nur teilweise. Man sieht zwar bei 4:3 MEISTENS mehr vom Bild, aber bei allen Szenen mit Special Effects, fehlen dafür die Ränder, da diese schon immer nur in 16:9 produziert wurden... Dieses Format ist an sich auch das richtige, auch wenn man bei 4:3 mehr sieht...

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Jules_Verne
Zeitreisender
Posts: 45
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
19.01.2005, 09:54 Uhr
19.01.2005, 09:54 Uhr Pro 16:9 
Pro 16:9 
Jules_Verne
Zeitreisender
Posts: 45
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

16:9 is einfach stilvoller. Bei 4:3 kommt mir das mehr wie eine Serie vor, also irgendwie billig aber nicht wie High-Tech Produktion

To be continued...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Methmoror
Stadtrat von Hill Valley
Posts: 31
Rang: Fluxkompensator fluxuiert
22.01.2005, 11:47 Uhr
22.01.2005, 11:47 Uhr Och ja... 
Och ja... 
Methmoror
Stadtrat von Hill Valley
Posts: 31
Rang: Fluxkompensator fluxuiert

Mich stört das Format eigentlich nicht. Schade finde ich nur, das beim 16:9-Format teilweise wichtige Details der 4:3-Version ausgeblendet wurden. Aber das Problem haben auch 16:9-Filme, wenn sie in 4:3 gepresst werden.
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

Doc_D
Quanten-Verschobener
Posts: 174
Rang: auf Zeitreise
22.01.2005, 13:19 Uhr
22.01.2005, 13:19 Uhr Kino 16:9 
Kino 16:9 
Doc_D
Quanten-Verschobener

Posts: 174
Rang: auf Zeitreise

@ Grandmaster: Ich weiß dank dir, dass das 16:9 auf der DVD falsch ist, und das 4:3 nicht das eigentlich vom Regisseur gewollte Format ist.

Meine Frage ist nun: Wie sah das Kino-16:9 Format aus? Weiß man das? Ich meine, konnte man oben und unten Details nicht sehen oder was?

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass z.B. der blinkende Zukunftsjacken Knopf nicht im Bild war...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker
22.01.2005, 14:38 Uhr
22.01.2005, 14:38 Uhr Falsch verstanden... 
Falsch verstanden... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Doc_D schrieb: Wie sah das Kino-16:9 Format aus? Weiß man das? Ich meine, konnte man oben und unten Details nicht sehen oder was? Das kann ich mir nicht vorstellen, dass z.B. der blinkende Zukunftsjacken Knopf nicht im Bild war...

Das Format auf den DVDs WAR falsch... dieser Fehler wurde aber inzwischen behoben! Die DVDs, die man nun im Laden kauft haben das richtige Bildformat, so wie es auch damals im Kino zu sehen war. Da sieht man auch die Details wie den blinkenden Knopf an der Zukunftsjacke richtig.

Die fehlerhaften DVDs konnten von Januar bis August 2004 kostenlos bei Universal umgetauscht werden. Wer diese Möglichkeit damals verpasst hat, hat leider Pech gehabt. Seit März 2004 werden aber auch die fehlerfreien DVDs verkauft. Wer die DVDs erst danach gekauft hat, sollte normalerweise auch das richtige Bildformat haben... zumindest für Amazon.de kann ich sagen, dass dort dann nur noch fehlerfreie Discs verkauft wurden. Im stationären Handel kann man aber auch heute evtl. noch die fehlerhaften DVDs "erwischen".

Die Neuauflage erkennt man an einem Aufkleber "Dieses Produkt ist kopiergeschützt"...

Weitere Infos dazu gibt es in diesem Thread

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Doc_D
Quanten-Verschobener
Posts: 174
Rang: auf Zeitreise
23.01.2005, 12:04 Uhr
23.01.2005, 12:04 Uhr ja, aber... 
ja, aber... 
Doc_D
Quanten-Verschobener

Posts: 174
Rang: auf Zeitreise

was ich eigentlich meinte ist: Im Kino war ja eine 16:9 Version zu sehen, bei der die Fehler der DVD-Fassung nicht vorkamen. Wie ist das auf einen Nenner zu bringen, 16:9 ohne die fehlenden Bildinformationen? Entschuldigung, wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe.

PS: Gott sei Dank hab ich die DVDs umgetauscht...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker
23.01.2005, 13:41 Uhr
23.01.2005, 13:41 Uhr 16:9 
16:9 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Der Film lief in 16:9 im Kino und zwar in dem gleichen Format wie er auf den korrigierten DVDs zu sehen ist. Der Film wurde schon immer für dieses Format gedreht... soll heißen, dass man bei den Dreharbeiten schon immer alle wichtigen Details innerhalb dieses Bildausschnittes positioniert hat.

Das Verfahren nennt man Open Matte. Gedreht wurde zwar in 4:3, aber der Monitor, auf dem man sich die Szenen während der Dreharbeiten anschaute, zeigte schon halbtransparente Balken für das Widescreen-Format.

Da aber gerade die Amis schwarze Balken im Fernsehen und auf Video als "störend" empfinden, werden dort die meisten Filme in 4:3 gezeigt. Das bedeutet normalerweise, dass Widescreen-Filme so weit aufgezoomt werden, dass die schwarzen Balken weg sind. Dafür fehlen dann aber Bildinformationen, die sich links und rechts am Bildrand befinden. Es gibt dann das "Pan & Scan"-Verfahren, bei dem für jede Szene der optimale Bildausschnitt gewählt wird. Sollte sich die Handlung also ganz links abspielen, wird links nichts abgeschnitten und stattdessen mehr ganz rechts usw.

Bei ZidZ hat man in Open-Matte gedreht, um diesem Verfahren zu entgehen. Man lässt hier für 4:3 einfach die schwarzen Balken weg. Somit sieht man hier mehr vom Bild. Das sind allerdings immer Sachen, die nicht entscheidende Details für den Film enthalten. Bei anderen Filmen kann sowas sogar nachteilig sein. So sieht man bei manchen Filmen sogar, dass Akteure, die scheinbar nackt herumlaufen (sollen), tatsächlich eine Hose tragen... oder man sieht ein buscheliges Mikrofon am oberen Bildrand.

Die Special-Effekts wurden wie gesagt dennoch nur in Widescreen bearbeitet, da dies billiger war. Diese Szenen sieht man bei 4:3 nur im oben beschriebenen "Pan & Scan"...

Links zum Thema:
» verschiedene Bildformate (deu.)
» verschiedene Bildformate (engl.)
» Was ist Open-Matte? (engl.)

Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Doc_D
Quanten-Verschobener
Posts: 174
Rang: auf Zeitreise
23.01.2005, 20:07 Uhr
23.01.2005, 20:07 Uhr OK, aber... (:-)) 
OK, aber... (:-)) 
Doc_D
Quanten-Verschobener

Posts: 174
Rang: auf Zeitreise

Ich muss dir ja langsam auf den Sack gehen, aber heißt das:

Auch im Kino waren z.B. bei Teil 2 Dinge wie der blinkende Knopf oder gar der "Spezialeffekt" des Fliegens von Marty als er versucht mit dem Hoverboard von Biff den Almanach zu stehlen (als er gerade vom Delo zu Biffs Ford rüberschwebt) nicht zu sehen waren? Also das, was wir als DVD-Fehler kennen?

sry für das nervige Nachbohren...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

soletti
vom Planeten Vulkan
Posts: 362
Rang: Profi-Zeitreisender
23.01.2005, 23:22 Uhr
23.01.2005, 23:22 Uhr Antwort steht schon da 
Antwort steht schon da 
soletti
vom Planeten Vulkan

Posts: 362
Rang: Profi-Zeitreisender

Doc_D schrieb:
Auch im Kino waren z.B. bei Teil 2 Dinge nicht zu sehen? Also das, was wir als DVD-Fehler kennen?


Grandmaster A schrieb:
Der Film lief im Kino im gleichen Format wie er auf den korrigierten DVDs zu sehen ist.

Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied
Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker
24.01.2005, 11:12 Uhr
24.01.2005, 11:12 Uhr So sieht's aus... 
So sieht's aus... 
GrandmasterA (Admin)
Wissensch... äh Hufschmied

Posts: 4069
Rang: Zeitreise-Fanatiker

Du darfst nicht die fehlerhaften DVDs als Standard nehmen... diese wurden 2002 falsch gemastert... im Kino war das Bildformat richtig, genauso wie auf den inzwischen korrigierten DVDs...

Demnach waren natürlich auch der blinkende Knopf und das Hoverboard zu sehen...


Profil  E-Mail  www Beitrag zitieren 

Doc_D
Quanten-Verschobener
Posts: 174
Rang: auf Zeitreise
24.01.2005, 13:27 Uhr
24.01.2005, 13:27 Uhr Ja danke. 
Ja danke. 
Doc_D
Quanten-Verschobener

Posts: 174
Rang: auf Zeitreise

Hatte den Satz von Grandy glatt übersehen. Ich glaub auch, dass ich die korigierten erst einmal gesehen hab...
Profil  E-Mail  www   Beitrag zitieren 

» ZIDZ.COMmunity-Forum
» ZidZ-Collection
» 16:9 vs. 4:3
[ Antworten ]
[ Neues Thema | Umfrage erstellen ]


Webseiten-Design © 2001-2025
Andreas Winkler alias GrandmasterA für ZidZ.com
"Zurück in die Zukunft" steht unter Copyright von Universal City Studios, Inc. und Amblin Entertainment, Inc.
Bitte beachte dazu auch die Copyright-Hinweise im Disclaimer!