

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » Filmfehler [andere] » DeLorean-Abschleppaktion aus der Delgado-Mine |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
redderpenner Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
24.12.2004, 10:19 Uhr |
24.12.2004, 10:19 Uhr | ..neuer Fehler Teil III ? |
..neuer Fehler Teil III ? | |
redderpenner Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
..als Marty und Doc
Broen den DeLorean aus
der Miene holen sind
die Reifen zerfetzt
(wohl wegen des Alters).
Sie schleppen den DeLorean
aber an der Vorderachse
ab, d.h. die Hinterachse
rollt mit - ohne Reifen
?? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
24.12.2004, 15:22 Uhr |
24.12.2004, 15:22 Uhr | Au weia |
Au weia | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Großer Gott, mir schwahnt
Übles, nicht schon wieder
eine Frage die mit der
Delgado-Miene zu tun
hat ![]() Ich denke mal, das wenn man sehr langsam abschleppt, das geht ohne die Achse zu beschädigen. Außerdem: Sind die Reifen wirklich zerfetzt? Automatikwagen muss man sowieso grundsätzlich immer an der Vorderachse abschleppen, weil sonst der Retarder in' Arsch geht. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
24.12.2004, 15:47 Uhr |
24.12.2004, 15:47 Uhr | Delgado Miene |
Delgado Miene | |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied ![]() Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
Bense schrieb: nicht
schon wieder eine Frage
die mit der Delgado-Miene
zu tun hat
Da es hier nicht um Benzin geht, sehe ich keine Probleme ![]() Bense schrieb: Sind die Reifen wirklich zerfetzt? Ja sind sie... und zwar vollkommen... Dennoch ist meines Erachtens die größere Frage, wie sie den DeLorean überhaupt aus der Mine bekommen haben... immerhin sieht man nur, wie er außerhalb der Mine auf den Abschleppwagen gezogen wird... aber wie ist er dort hingekommen? Vielleicht hat Marty ja das Hoverboard druntergeklemmt ![]() ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
24.12.2004, 17:08 Uhr |
24.12.2004, 17:08 Uhr | Miene |
Miene | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Ja, hab ich mich auch
schon gefragt. ja wohl
kaum nicht durch diese
klitzekleine Popelöffnung
durch die die beiden
schauen.
Aber daran hat Doc ja bestimmt auch gedacht. Irgendwie kriegen sie ihn da schon raus. Und außerdem: JTja mei, es is ja nur ein Film ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
25.12.2004, 14:40 Uhr |
25.12.2004, 14:40 Uhr | Automatik ? |
Automatik ? | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
Sorry, es ist Weinachten,
mir ist langweilig -
und der Delo im Film
ist kein Automat !
Aber bei den ganzen Fragen nach - wie wurde der Delo bewegt - gibt es noch viele weitere Punkte. Wie hat Doc den Wagen auf die Schienen bekommen ? Wieso fehlt an der Front die hälfte des Wagens als sie ihn auf die Schienen rollen lassen und danach ist der Spoiler wieder dran ? Übrigens - ohne Gummi auf den Felgen ist der Wagen so tief, daß er vielleicht auf einer Ebene gerade so rollen könnte. Jeder Kiesel würde stören. Wie bekommt Doc den Wagen in 1955 überhaupt zum laufen während hiesige Besitzer nach wenigen Monaten oder Jahren nicht mehr zum laufen kriegen ? Womit ersetzt er sämtliche Gummileitungen/Teile die nach 70 Jahren "deteriorated" sind (mir fällt einfach kein passenderes Wort ein)? Wenn die Reifen schon zerfetzen ? Wie überlistet er die Elektronik deren Bauteile sicherlich keine 70 Jahre halten ? Womit ersetzt er die wenn sie noch nicht erfunden sind und der Doc von 1885 deren Versagen noch gar nicht wissen kann - folglich keine Beschreibung beilegt ? Bleiben die Türen eigentlich offen ? wie denn ? die Gasdruckfedern halten nie so lange ihren Druck ! Ein hochkompliziertes Bauteil wie der Mr.Fusion - mit Sicherheit gebaut um nur wenige Jahre zu halten damit ein neues verkauft wird - soll das nach 70 Jahren noch die gewaltige Energie bzw. Leistung bringen können ? Fraglich. Halten die Kleber überhaupt so lange mit denen das Chassis des Delo zusammengeklebt wurde ? Können die Hydraulikteile überhaupt noch funktionieren ? War Bremsflüssigkeit drin - sind sie nun Schrott. Waren sie leer - sind sie nun Schrott. Also nix mit Kupplung und Bremsen ? Oder wie konserviert man das ? Ist das Hoverboard nun auch 70 Jahre alt ? Ein Spielzeug das so lange hält ? Wow ! Mattell, Hut ab ![]() Motordichtungen - Simmerringe - nach 70 Jahren steinhart - also pißt der Motor Öl wie blöd. Wen juckts in den 50ern ? ![]() Die Sitze ? das Leder steinhart nach 70 Jahren ? egal. Das Polster darunter ist allerdings längst aufgelöst - Marty sitzt also so tief, er kann längst nicht mehr übers Lenkrad sehen. Wo ist das Kissen ? Oh - Kabel ! 70 Jahre in der kalifornischen Wüste - wenn auch in einer Höhle - die Weichmacher aus den Kabel-isolationen dürften Vergangenheit sein. Batterie dran - Auto glüht ! ok, erst mal genug Fragen die mir mal jemand zu beantworten versuchen kann ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
25.12.2004, 14:54 Uhr |
25.12.2004, 14:54 Uhr | Ich pick mir mal das einfachste raus ;) |
Ich pick mir mal das einfachste raus ;) | |
GrandmasterA (Admin) Wissensch... äh Hufschmied ![]() Posts: 4070 Rang: Zeitreise-Fanatiker |
Elvis schrieb: Wieso
fehlt an der Front die
hälfte des Wagens als
sie ihn auf die Schienen
rollen lassen und danach
ist der Spoiler wieder
dran ?
Steht inzwischen bei den Filmfehlern (mit Bildern) Elvis schrieb: Ist das Hoverboard nun auch 70 Jahre alt ? Ein Spielzeug das so lange hält ? Wow ! Mattell, Hut ab Das Hoverboard blieb bei Marty. Er hatte es 1955 neben den Eimer gelegt, in dem er den Almanac verbrannte... es ist also noch keine 70 Jahre alt ![]() Mit allem anderen hast Du recht... Vielleicht brauchen wir doch noch ein Logo "Es ist doch nur ein Film"... aber das wäre ja auch wieder langweilig ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
25.12.2004, 17:16 Uhr |
25.12.2004, 17:16 Uhr | Antworten |
Antworten | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Meine Antworten in deinem
Text:
Elvis schrieb: Sorry, es ist Weinachten, mir ist langweilig - und der Delo im Film ist kein Automat ! Bense: Macht nix, jetzt ist erster Feiertag und mir ist auch langweilig. ![]() Aber bei den ganzen Fragen nach - wie wurde der Delo bewegt - gibt es noch viele weitere Punkte. Wie hat Doc den Wagen auf die Schienen bekommen ? Wieso fehlt an der Front die hälfte des Wagens als sie ihn auf die Schienen rollen lassen und danach ist der Spoiler wieder dran ? Bense: Mit nem Kran auf dieses Podest gehievt oder was auch immer. Viel interessanter fände ich da die Frage, wie er das Gestell wieder von den Schienen bekommen hat. ![]() Übrigens - ohne Gummi auf den Felgen ist der Wagen so tief, daß er vielleicht auf einer Ebene gerade so rollen könnte. Jeder Kiesel würde stören. Bense: Ich wüsste nicht, wo sich auf Schienen Schlaglöcher befinden oder Kiesel rumliegen. Und am Gleisbett kratzt die Ölwanne auch nicht. ![]() Wie bekommt Doc den Wagen in 1955 überhaupt zum laufen während hiesige Besitzer nach wenigen Monaten oder Jahren nicht mehr zum laufen kriegen ? Bense: Isn' Film. Wie kann Marty dieses Frisbeedings durch die gegend werfen das es den Schuss von Maddog so ablenkt das Docs Hut filmreif abfliegt? Weils n Film ist. ![]() Womit ersetzt er sämtliche Gummileitungen/Teile die nach 70 Jahren "deteriorated" sind (mir fällt einfach kein passenderes Wort ein)? Wenn die Reifen schon zerfetzen ? Bense: Zerfressen, zersetzt, zerfallen, zermürbt... mein Gott, unsere wunderbare Sprache ist so reich an Ausdrücken und dir fällt dann so ein Zungenbrecher wie deteriorated ein? Was auf deutsch übersetzt eigentlich nichts anderes heisst als verschlechtert oder heruntergekommen. Die Reifen stehen ja unter Druck. Wenn ein Gummischlauch keinen Kontakt zu Flüssigkeiten hat, hält er gerne 30 bis 40 Jahre - wenn gute Weichmacher drin sind, die dann aber leider höchst krebserregend sind ![]() ![]() Wie überlistet er die Elektronik deren Bauteile sicherlich keine 70 Jahre halten ? Womit ersetzt er die wenn sie noch nicht erfunden sind und der Doc von 1885 deren Versagen noch gar nicht wissen kann - folglich keine Beschreibung beilegt ? Bense: Ich fahre einen 1984er Corolla - da gibt es so gut wie keine Elektronik. Ausserdem: Was für Elektronik brauchen sie denn auch außer dem Fluxkompensator? ![]() Bleiben die Türen eigentlich offen ? wie denn ? die Gasdruckfedern halten nie so lange ihren Druck ! Bense: Kann man nie so genau sagen... Vielleicht hat sie Doc ja konserviert oder irgendwie sonst zum halten gebracht... er konnte ja auch die Spur auf Eisenbahnschienen verengen und Eisenbahnräder aufziehen... ![]() Ein hochkompliziertes Bauteil wie der Mr.Fusion - mit Sicherheit gebaut um nur wenige Jahre zu halten damit ein neues verkauft wird - soll das nach 70 Jahren noch die gewaltige Energie bzw. Leistung bringen können ? Fraglich. Bense: Wieso nicht? Der Senor Fusion ist doch ein absolutes Qualitätsprodukt, von 2015 darf man einiges erwarten. Ausserdem wurde er ja nur ein paar mal benutzt. ![]() Halten die Kleber überhaupt so lange mit denen das Chassis des Delo zusammengeklebt wurde ? Bense: Ja. Definitiv. Guter Kleber hält ewig. Außer es trifft ein Zug auf ihn. ![]() Können die Hydraulikteile überhaupt noch funktionieren ? War Bremsflüssigkeit drin - sind sie nun Schrott. Waren sie leer - sind sie nun Schrott. Also nix mit Kupplung und Bremsen ? Oder wie konserviert man das ? Bense: Braucht man garnicht. Leerlauf, nur die Zündung ein wegen Mr. Fusion. Bremsen wollte Marty genau so wenig wie schalten. Und konservieren kann man Bremsflüssigkeit nicht. Sobald die einmal in einem Wagen "aktiviert wurde" also mal warm wurde, hält gute Bremsflüssigkeit maximal 10 Jahre wenn man sie sofort wieder aus dem Kreislauf entfernt. Ist das Hoverboard nun auch 70 Jahre alt ? Ein Spielzeug das so lange hält ? Wow ! Mattell, Hut ab ![]() Bense: Kannste mal sehen, die Zukunft ist einfach toll! Und Mattell baut bestimmt schon sprechende und laufende Barbies im Jahr 2015. ![]() Motordichtungen - Simmerringe - nach 70 Jahren steinhart - also pißt der Motor Öl wie blöd. Wen juckts in den 50ern ? ![]() Bense: In der Tat. Wenn würde es in den USA selbst heute jucken? Auch keinen. Allerdings, wenn die Motordichtung sich gut anschmiegt und dann das Öl nur sehr zähflüssig austritt, wird das Öl an der offenen Luft auch gummiähnlich hart. Das dichtet ganz prima, bis man den Motor wieder anlässt und das weitere Öl auch warm wird. Allerdings brauchen die ja auch kein Öl - wo der Motor nicht läuft, da auch keine Druckumlaufschmierung. ![]() Die Sitze ? das Leder steinhart nach 70 Jahren ? egal. Das Polster darunter ist allerdings längst aufgelöst - Marty sitzt also so tief, er kann längst nicht mehr übers Lenkrad sehen. Wo ist das Kissen ? Bense: Ach Quatsch, das ist superstrapazierfähiges Kunstleder. ![]() ![]() Oh - Kabel ! 70 Jahre in der kalifornischen Wüste - wenn auch in einer Höhle - die Weichmacher aus den Kabel-isolationen dürften Vergangenheit sein. Batterie dran - Auto glüht ! Bense: Naja gut, das kann n Punkt sein. Aber Scheiss drauf, Doc hat bestimmt alles zusätzliche Gewicht aus dem Delorean entfernt, wenn es nicht unbedingt notwenig war. Deshalb sehen wir ja auch keine Flüssigkeiten oder sonstwas durch die Gegend fliegen, als der Zug den Delo trifft. ![]() ok, erst mal genug Fragen die mir mal jemand zu beantworten versuchen kann ![]() Bense: Hiermit geschehen. Keine Ursache ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
26.12.2004, 11:27 Uhr |
26.12.2004, 11:27 Uhr | Antworten |
Antworten | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
OK; die Antowrten sind
allesamt fürn Müll,
aber egal ![]() By the way - Delo Sitzfläche ist kein Kunstleder und der Schaumstoff darunter würde sich garantiert auflösen... ... und die Qualität von Docs Arbeit wird ja wohl überall gut beschrieben. Cheap and Dirty ! Nix ist das mit superhochwertigem Material. Eher - es funzt...irgendwie ![]() so, wo bleibt das Essen ? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Parafoxon suparafoxonexpialigetisch Posts: 331 Rang: Profi-Zeitreisender |
26.12.2004, 23:32 Uhr |
26.12.2004, 23:32 Uhr | Antworten |
Antworten | |
Parafoxon suparafoxonexpialigetisch ![]() Posts: 331 Rang: Profi-Zeitreisender |
Wie wärs mit...Komplette
Generalüberholung in
der Zukunft.
Unter Umständen wurde der Wagen möglicherweise währrend der "Hoveraufrüstung" auch noch mit einer "Forever-Young-Legierung" besprüht und zwar überall. Damit Leute aber dennoch weiterhin Ihre Autos reparieren müssen, zieht diese Legierung Blitze und herunterhängende bunte Fähnchen an wie nichts Gutes. Reicht mir als Erklärung...Der nächste bitte. Ach und um zum eigentlichen Threadthema zurückzukommen...Sonne Höhle hat ja irgenwo auch immer mit na Lore zu tun...Und spätestens durch Donkey Kong wissen wir, dass Loren auf ...Schienen fahren...und Schienen und zerfetzte Delorean-Reifen verstehen sich perfectamundo. (Jesus Christ, Doc sie haben das Rätsel gelöst...) Parafaxen ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
27.12.2004, 03:41 Uhr |
27.12.2004, 03:41 Uhr | Sie sind der Doc, Doc... |
Sie sind der Doc, Doc... | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Also bei mir hast du
nur für noch mehr Verwirrung
gesorgt... ![]() ![]() ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
27.12.2004, 13:26 Uhr |
27.12.2004, 13:26 Uhr | Lore |
Lore | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
LOL Parafoxon Du hast das Rätsel echt gelöst DOPPELLOL De Lore an die Schienen anpassen sollte echt möglich sein ![]() Und die "Forever-Young-Legierung" - dafür solltest den Phantasiepreis gewinnen ![]() Grandy - verpaß dem parafoxon mal ein Sternchen oder so ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
redderpenner Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
27.12.2004, 16:45 Uhr |
27.12.2004, 16:45 Uhr | @Bense |
@Bense | |
redderpenner Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
....der DeLorean hat
doch einen Heckmotor/Heckantrieb.
Wenn überhaupt hätte
man ihn an der Hinterachse
abschleppen müssen.
Ist es überhaupt ein
Automatik ?????? Ich
denke es ist ein "stick"
also einer mit Schaltgetriebe.
|
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
adrianvoelklingen Zeitreisender Posts: 1 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
28.12.2004, 00:30 Uhr |
28.12.2004, 00:30 Uhr | Flucht am Anfang |
Flucht am Anfang | |
adrianvoelklingen Zeitreisender Posts: 1 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
als marty am anfang
vor den terror-heinis
flüchtet, sieht man,
wie er den Hebel gerade
nach hinten zieht.dieses
gerade-nach-hinten-ziehen
ist nur bei automatikgetrieben
möglich |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
28.12.2004, 00:51 Uhr |
28.12.2004, 00:51 Uhr | Schaltautos |
Schaltautos | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Selbst wenn er nur aus
dem dritten in den 4ten
geschaltet hätte und
die Schaltwege ewig
lang wären: Per Fernbedienung
kann man Manualautos
nicht steuern. ![]() GrandmasterA: Das Thema schalten oder nicht, hatten wir hier schon einmal... Bitte nicht zu sehr vom Thema abkommen. Danke. (Dieser Beitrag wurde am 28.12.2004, 02:19 Uhr von GrandmasterA bearbeitet)(bearbeitet am 28.12.2004, 02:19 Uhr von GrandmasterA) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
29.12.2004, 21:35 Uhr |
29.12.2004, 21:35 Uhr | automat |
automat | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
die jungs sind gut im
beobachten, erkennen
kurz oder lange schaltwege
vom 3. in 4. gang.
und was ist mit den Pedalen ? ich hab noch nie einen automat mit ner kupplung gesehen die man zwischen dem schalten drücken muß ! und dabei sind das doch so geile szenen wo Marty die Nike's über die Hebel tanzen läßt ! |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
corrado63 Zeitreisender Posts: 103 Rang: 88 MpH erreicht |
30.12.2004, 12:57 Uhr |
30.12.2004, 12:57 Uhr | keine frage |
keine frage | |
corrado63 Zeitreisender ![]() Posts: 103 Rang: 88 MpH erreicht |
der delorean ist ein
schalter! das haben
wir hier schon 2003
festgestellt! ![]() und das der wagen nicht wirklich ferngesteuert wurde weiss sogar marlon (8 jahre). und hier nochn heisser hinweiss! die sind garnicht wirklich durch die zeit gereist ![]() ![]() ciao corrado |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
30.12.2004, 18:09 Uhr |
30.12.2004, 18:09 Uhr | Kausalität und Korrelation |
Kausalität und Korrelation | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Tja, das kommt davon,
jetzt müssen wir es
erklären...
Also, folgendes: Ein Film kann eine in sich geschlossene Logik aufweisen, sobald aber klar, dass irgendetwas doch den Gesetzen der "realen" Welt entspricht, müssen diese Grenzen auch eingehalten werden. Das macht z.B. das Zeitreisen möglich und auch das Fernsteuern eines Automatikautos. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
01.01.2005, 21:19 Uhr |
01.01.2005, 21:19 Uhr | schaltung |
schaltung | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
Mensch Bense, benutz
doch Deine phantasie.
Wer ne Zeitmaschine bauen kann, der kann auch ne Mechanik dazubauen die das Schalten und Kuppeln übernimmt. Du wirst es nicht glauben, aber sowas habe ich mir schon für mein damaliges Auto überlegt aber nie gebaut weil es ne menge Arbeit ist und bei einem Alltagsauto einfach die Alltagstauglichkeit wichtiger ist. Man könnte es aber noch anders erklären - lösen wir uns mal von dem vorhandenen Schalter- und Automatik-Getrieben von damals und vergleichen das mit den neuen Getrieben von heute wo beides möglich ist - Corrado hat so ein Beispiel vor dem Haus stehen (BMW). Vielleicht hat Doc ja damals schon ein solches Versuchsgetriebe von irgendwoher bekommen ? (Mit dem Unterschied, daß man noch manuell äähm fußuell kuppeln muß LOL) 11is |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
02.01.2005, 01:27 Uhr |
02.01.2005, 01:27 Uhr | Fragen |
Fragen | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Hey Elvis, ich benutz
die ganze Zeit ja schon
meine Phantasie, aber
ich war ja auch nicht
derjenige, der angefangen
hat diese ganzen Fragen
da oben zu stellen...
Und du hast Recht, ich glaube es nicht, dass du selbst sowas schon mal basteln wolltest. Tiptronic und sonstigen Schnick-Schnack gabs damals noch nicht, aber bestimmt ist Doc ja schon vorher in die Zukunft gereist und war nur mal kurz in einer Werkstatt... |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Elvis Zeitreisepilot Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
02.01.2005, 10:31 Uhr |
02.01.2005, 10:31 Uhr | vom Glauben abfallen |
vom Glauben abfallen | |
Elvis Zeitreisepilot ![]() Posts: 361 Rang: Profi-Zeitreisender |
Und du hast Recht, ich glaube es nicht, dass du selbst sowas schon mal basteln wolltest. Tiptronic und sonstigen Schnick-Schnack gabs damals noch nicht, aber bestimmt ist Doc ja schon vorher in die Zukunft gereist und war nur mal kurz in einer Werkstatt... Tja, glaub es halt nicht. Tiptronik ist auch damals kein Problem gewesen, ich kann dir jeden Delorean mit Automatik-Getriebe dazu umbauen wenn es sein muß. Bringt aber nicht viel bei nur 3 Gängen. Aber auch das brauchst nicht zu glauben, weil glauben heißt nicht wissen. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » Filmfehler » DeLorean-Abschleppaktion aus der Delgado-Mine |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
