

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » Fragen und Antworten [andere] » Erste Zeitreise mit Einstein |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
Domsen Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
27.10.2006, 19:41 Uhr |
27.10.2006, 19:41 Uhr | Erste Zeitreise mit Einstein |
Erste Zeitreise mit Einstein | |
Domsen Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Hallo, ich habe mal
eine Frage bezüglich
der Ersten Zeitreise
mit Einstein.
Wie wir ja alle wissen, hat Doc seinen Hund Einstein auf die erste Zeitreise geschickt. Da der Delorean eine relativ hohe Geschwindigkeit bei Start und Ankunft hatte, frage ich mich, wie die der Delorean noch auf dem Parkplatz zum stehen kam. Überlege schon einige Jahre wie das abgelaufen sein soll. ![]() ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
schmaggo83 denkt 4-dimensional Posts: 163 Rang: auf Zeitreise |
27.10.2006, 20:27 Uhr |
27.10.2006, 20:27 Uhr | . |
. | |
schmaggo83 denkt 4-dimensional Posts: 163 Rang: auf Zeitreise |
Äh... Bremshebel auf
der Fernsteuerung bis
zum Anschlag betätigen
- voilá! |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Domsen Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
27.10.2006, 20:46 Uhr |
27.10.2006, 20:46 Uhr | Achja die Fernsteuerung |
Achja die Fernsteuerung | |
Domsen Zeitreisender Threadstarter Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Natürlich die Fernsteuerung.
Ich habe immer gedacht
ein Hund kann ja nicht
die Bremse betätigen.
![]() ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Mark Timetreveller Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
29.12.2006, 21:05 Uhr |
29.12.2006, 21:05 Uhr | Theorie #2 |
Theorie #2 | |
Mark Timetreveller Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Hallo, ich glaube es
ist so:
Doc hält den Gas Hebel für den Delorean fest bis kurz vor dem Zeitsprung. Er lässt den los und danach später saust der Delorean in die Zukunft, das Auto hat ja noch 88 mph. Fällt euch was auf, der Delorean ist nicht mehr in der Reichweite der Fernbedienung. Was passiert mit einem Ferngesteuertes Auto was nicht mehr in der Reichweite ist ? Es geht aus. Eine kleine Sache noch, im Moment wo der Delorean mit Eini den Zeitsprung macht, hinterlässt der Delorean die zwei typischen Feuerspuren (gerade und paralel) wen der Delorean wieder erscheint macht er eine drehbewegung, warum? Danke und bis bald |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Hoverboardshop Du warst gestern hier Posts: 59 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
29.12.2006, 22:01 Uhr |
29.12.2006, 22:01 Uhr | Ich ... |
Ich ... | |
Hoverboardshop Du warst gestern hier ![]() Posts: 59 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
... glaube das der Delorean
die halbe Drehung macht,
weil wenn man bei einem
Auto bremst bricht es
irgendwann aus gerade
wenn die Straße nass
ist. |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
A2K Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
07.01.2007, 15:02 Uhr |
07.01.2007, 15:02 Uhr | Vergangenheit statt Zukunft |
Vergangenheit statt Zukunft | |
A2K Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Wie hätte sich eurer
Meinung nach die Szene
der ersten Zeitreise
von Einstein abgespielt,
hätte Doc Einstein anstatt
eine Minute in die Zukunft
eine Minute in die Vergangenheit
geschickt? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Berserker Wow, das ist stark! Posts: 80 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
07.01.2007, 16:46 Uhr |
07.01.2007, 16:46 Uhr | Ripple Effekt |
Ripple Effekt | |
Berserker Wow, das ist stark! ![]() Posts: 80 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Dann hättte sich die
Zeit durchgerippelt
|
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
CordonJunge Zeitreisender Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
07.01.2007, 17:11 Uhr |
07.01.2007, 17:11 Uhr | Vergangenheit statt Zukunft |
Vergangenheit statt Zukunft | |
CordonJunge Zeitreisender Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
...dann wäre Einstein
aufgetaucht, bevor er
los geschickt würde.
unzwar in dem moment, wo doc beginnt denn Delo mit der Fernsteuerung zu fahren. (Dieser Beitrag wurde am 07.01.2007, 18:36 Uhr von CordonJunge bearbeitet)(bearbeitet am 07.01.2007, 18:36 Uhr von CordonJunge) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
08.01.2007, 21:28 Uhr |
08.01.2007, 21:28 Uhr | Rippelei |
Rippelei | |
Bense Im Raum-Zeit-Paradoxon ![]() Posts: 138 Rang: 88 MpH erreicht |
Wäre aber durchgerippelt
worden. Doc wollte wohl
zu diesem Zeitpunnkt
ein mögliches Paradoxon
verhindern. Er kann
- selbst nicht im ZidZ-Universum
- nicht ankommen, bevor
er losgeschickt wurde
![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
08.01.2007, 23:05 Uhr |
08.01.2007, 23:05 Uhr | naja 100 einsteins |
naja 100 einsteins | |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
eigentlich immer nur
einer......das problem
tritt auf wenn er den
einstein der noch nicht
in die vergangenheit
geschickt wurde losgeschickt
wird.....es stehen dann
zwei fahrzeuge da und
beide regieren gleich
mit der fernsteuerung...das
heisst er schickt beide
in die vergangenheit
und die welt das universum
und einfach alles wie
wir es kennen geht unter
![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
A2K Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
09.01.2007, 20:11 Uhr |
09.01.2007, 20:11 Uhr | Fehlende Energie |
Fehlende Energie | |
A2K Zeitreisender Posts: 2 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
...aber der DeLorean
mit Einstein der schon
eine Minute zurückgereist
ist hat ja gar kein
Plutonium mehr, also
auch keine Energie für
eine zweite Zeitreise.
Somit würde dieser Wagen
nur beschleinigt ohne
einen Zeitsprung zu
vollziehen.
D.h. er würde wohl irgendwo an einer Mauer zerschellen und die Zeitmaschine wäre zerstört, aber nicht das ganze Universum... Und Einstein wäre tot... ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
09.01.2007, 23:05 Uhr |
09.01.2007, 23:05 Uhr | oha...stümmt |
oha...stümmt | |
hummelmann Geblitzdingst Posts: 84 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
ein denkfehler meinerseits......fettes
sorry.....aber er würde
nicht zerschellen sondern
(so wie ich es sehe)
an den gmc truck vorbeirasen
und könnte dann vom
doc noch gebremst werden |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
notic Zeitreisender Posts: 4 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
19.01.2007, 12:55 Uhr |
19.01.2007, 12:55 Uhr | ein weiteres "Problem" bei Einsteins Reise |
ein weiteres "Problem" bei Einsteins Reise | |
notic Zeitreisender Posts: 4 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Ich hätte auch noch
eine Frage bezüglich
Einsteins Zeitreise
(vllt habt ihr sie ja schon in einem anderen thread durchbesprochen -kA- ich stell sie einfach mal) Als Doc Einsteins Uhr mit seiner Uhr vergleicht sind beide identisch (zeitlich und uhrtypisch) und Doc sagt anschließend,dass Eini eine Minute in die Zukunft reist und dann wieder hier auftaucht. Und nun verstehe ich folgendes nicht: Zuerst sagt Doc,dass Eini eine Minute in der Zukunft sein wird und dann wieder hier aufkreuzen wird. An der Uhr,die eine Minute nach geht kann man das dann auch erkennen. Aber dann sagt Doc ,dass Einstein nichts von der zeitreise bemerkt hat,weil sie für ihn nur einen Moment gedauert hat. Aber ich dachte der DeLorean war 1 Minute in der Zukunft?! Und falls er eine Minute in der Zukunft war,müsste er doch diese Minute in der Zukunft weitergefahren sein (irgendwo auf Peabody's farm) und dann bei der Rückkehr viel weiter weg als beim Verlassen der Zeit zurückkehren.... und wie schon in einem der vorrigen Posts erwähnt,der DeLorean hatte nur 1 ladung Plutonium - wie konnte der Wagen dann zurückkommen??? Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen dicken Denkfehler -hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
CordonJunge Zeitreisender Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
19.01.2007, 14:08 Uhr |
19.01.2007, 14:08 Uhr | Einsteins Zeitreise |
Einsteins Zeitreise | |
CordonJunge Zeitreisender Posts: 12 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
Einstein macht EINE
Fahrt in die Zukunft.
Er reist 1 Minute in
die Zukunft.
Die Reise geht von 1:20 nach 1:21. das sind eine Minute für Doc und Marty und einen Augenblick für Einstein. ![]() |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
notic Zeitreisender Posts: 4 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
20.01.2007, 17:52 Uhr |
20.01.2007, 17:52 Uhr | ach so ist das |
ach so ist das | |
notic Zeitreisender Posts: 4 Rang: Zeitleitung eingeschaltet |
hmm... sorry für die
dumme Frage -die Antwort
war ja eigentlich klar
^^
danke fürs schnelle Aufklären - mfg Notic |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Rythmus_B Zeitreisender Posts: 28 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
11.04.2007, 22:37 Uhr |
11.04.2007, 22:37 Uhr | es war nie außer reichweite oder? |
es war nie außer reichweite oder? | |
Rythmus_B Zeitreisender Posts: 28 Rang: Fluxkompensator fluxuiert |
Mark schrieb: Was
passiert mit einem Ferngesteuertes
Auto was nicht mehr
in der Reichweite ist
? Es geht aus.
nun ja, so gesehen war das auto nie aus der reichweite da er ja genau dort gelandetet is wo er losgefahren ist und da der doc dort immernoch mit der fernbedienung in der hand stand war das auto nie aus der reichweite der fernbedienung. das auto befand sich ja nicht in einer art "zwischen-zeit" in der es vom parkplatz und somit von der fernbedienung weg war oder? |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » Fragen und Antworten » Erste Zeitreise mit Einstein |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
