

Forum | ![]() |
Board | ![]() |
Thread | ![]() |
Antwort | ![]() |
Suche |
» ZIDZ.COMmunity-Forum » Zeitreisen [andere] » Zeitreisen mit Ronald Mallet |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |

![]() |
Bea Bad Wolf Threadstarter Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
02.07.2005, 12:04 Uhr |
02.07.2005, 12:04 Uhr | Zeitreisen mit Ronald Mallet |
Zeitreisen mit Ronald Mallet | |
Bea Bad Wolf Threadstarter Posts: 228 Rang: auf Zeitreise |
Ich habe über die Forensuche
jetzt diese Sache hier
nicht gefunden. Aber
es kann natürlich trotzdem
sein, dass das hier
irgendwie mal angesprochen
wurde. Vergebt mir in
diesem Falle ![]() Vor ein paar Jahren ist mir ein Artikel vom "New Scientist magazine" ins Auge gefallen und ich habe ihn natürlich auch aufgehoben. Beim Säubern meiner Festplatte stieß ich heute wieder drauf und ich will's euch nicht vorenthalten. Denn ich finde die Überlegungen von Ronald Mallet immer noch faszinierend. Den Artikel könnt ihr hier als PDF runterladen. Leider ist er in englisch. Aber es ist auch eine sehr anschauliche Grafik dabei. Für die, die sich nicht die Mühe machen wollen den englischen text zu lesen - ich habe das so verstanden: - Materie krümmt die Raumzeit. D.h. sie krümmt nicht nur Raum sondern auch Zeit. - nach älteren Theorien könnte Reisen in der Zeit möglich sein, wenn die Zeit (bzw. die Raumzeit) so stark gekrümmt wird, bis sie praktisch einen Ring ergibt, in dem "rückwärts" gegangen werden kann (?) Erste Theorien "benutzten" dazu das gesamte Universum - spätere Theorien "nur noch" Wurmlöcher. - Licht hat zwar keine Masse aber die gleiche Energie. - Folglich kann auch Licht die Raumzeit krümmen. Allerdings nur schwach. - Licht kann (neuesten Erkenntissen und Experimenten nach) verlansamt, ja sogar gebremst werden - je lansamer Licht sich fortbewegt desto stärker seine raumzeit-krümmende Wirkung. - In einer früheren Arbeit beschrieb Mallett wie ein rotierender Laserstrahl einen "Raum-Wirbel" innerhalb dieses "Lichtrings" entstehen lässt. - Wenn nun dieser "Lichtring" stark verlansamt würde und ein zweiter Lichtstrahl in die entgegengesetzte Richtung dazu gebracht würde, würdes Raum und Zeit irendwann (wenn das Licht intensiv genug ist) die Rollen tauschen. D. h. Zeit wird "begehbar" und sieht für einen Außenstehenden, wie Raum aus. - zwei Probleme gibts aber: 1. zum bremsen von Licht muß man praktisch dir Temperatur auf den absoluten Nullpunkt bringen. Mallett meint aber, daß die Wissenschaft DIESES Problem bestimmt in den nächsten Jahren (Jahrzehnten?) in den Griff bekommen wird. 2. man weiß nicht, ob man sich selbst und/oder den Lichtstrahl beim Hinein- und/oder Heraustreten zerstört. Das findet man eben nur raus, wenn man's ausprobiert. Und noch eine Einschränkung gibt's: Man könnte nur in dem Zeitraum Zeitreisen machen, in dem der Lichtstrahl angeschaltet ist. D. h. Wenn im Jahre 2020 die erste Zeitmaschine in Betrieb genommen wird, können z. B. zeitreisende aus dem Jahre 2021 höchstens ein Jahr zurück reisen. Das wiederum wäre aber auch die Erklärung dafür, daß Zeitreisende aus der Zukunft bisher noch nie bei uns entdeckt wurden. Für mich stellt sich aber nun doch eine Frage, die in dem Artikel nicht zur Sprache kam: Könnte man denn auch in die Zukunft reisen? Oder begrenzt die Existenz der zeitmaschine (in der herkömmlichen Zeit gedacht) ihre Nutzung auch in die andere Richtung (also Zukunft), weil der Strahl in der Zukunft noch nicht existiert? Kann ja eigentlich nicht sein, solange man den Lichtstrahl in der Zukunft nicht ausschaltet.... |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

![]() |
Doc_D Quanten-Verschobener Posts: 174 Rang: auf Zeitreise |
21.07.2005, 20:35 Uhr |
21.07.2005, 20:35 Uhr | meine Anmerkungen |
meine Anmerkungen | |
Doc_D Quanten-Verschobener ![]() Posts: 174 Rang: auf Zeitreise |
wie gesagt, das denke
ich dazu:
"- Licht kann (neuesten Erkenntissen und Experimenten nach) verlansamt, ja sogar gebremst werden - je lansamer Licht sich fortbewegt desto stärker seine raumzeit-krümmende Wirkung" glaub ich nicht. (bzw.: noch nie davon gehört) "- Wenn nun dieser "Lichtring" stark verlansamt würde und ein zweiter Lichtstrahl in die entgegengesetzte Richtung dazu gebracht würde, würdes Raum und Zeit irendwann (wenn das Licht intensiv genug ist) die Rollen tauschen. D. h. Zeit wird "begehbar" und sieht für einen Außenstehenden, wie Raum aus." wie soll das gehen? Wechseln die Rollen? Vor allem ist es doch wie von dir auch beschrieben die "Raumzeit", eine Sache also... Was passiert dann mit dem Raum? Fließt er wie sonst die Zeit dahin? Das ist doch sehr komisch... Da fällt mir ein - zum Thema Raumzeitkrümmung/Wurmloch: Man könnte durch die Zeit reisen, wenn man ein Wurmloch zu einem sehr massereichen Stern schleppt (ein Ende bleibt an der Erde). Die große Masse verlangsamt die Zeit in der Nähe des Stern und man kann dort ausharren, bis auf der Erde die gwünschte Zeit verstrichen ist. Dann fliegt man durch das Wurmloch zurück und ist dadurch in der Zukunft gelandet. (aus der eigenen Perspektive vor dem Start). Das Wurmloch braucht man hier, da der Stern ja weit von der Erde weg ist und man sonst auf dem Weg hin oder zurück altert, so fern man nicht schneller als das Licht oder annähernd so schnell reisen kann. (Dann wäre natürlich auch das ganze Prozedere Unnötig, s. sind Zeitreisen möglich Thread.) (Dieser Beitrag wurde am 21.07.2005, 21:25 Uhr von GrandmasterA bearbeitet)(bearbeitet am 21.07.2005, 21:25 Uhr von GrandmasterA) |
Profil E-Mail www | Beitrag zitieren |

» ZIDZ.COMmunity-Forum » Zeitreisen » Zeitreisen mit Ronald Mallet |
[ Antworten ] [ Neues Thema | Umfrage erstellen ] |
